Jenny Erpenbeck, geboren 1967, ist eine bekannte deutsche Regisseurin und Schriftstellerin. Ihre Bücher sind in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Für ihr Werk erhielt die Künstlerin mehrere Stipendien und zahlreiche Auszeichnungen. Erpenbeck ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums und der Berliner Akademie der Wissenschaften.
Jenny Erpenbeck


Biografie
Jenny Erpenbeck, geboren am 12. März 1967 in Berlin (DDR), stammt aus einer Schriftstellerfamilie: Sowohl ihre Großeltern, Hedda Zinner und Fritz Erpenbeck, beide bekannte Größen im Kulturbetrieb der DDR, als auch ihre Eltern, Doris Kilias und John Erpenbeck, waren literarisch tätig. Der Vater John ist ein bekannter Wissenschaftler, Philosoph und Buchautor.
Nach dem Abitur absolvierte Jenny Erpenbeck eine Buchbinderlehre. Anschließend sammelte sie ein Jahr lang praktische Erfahrungen an verschiedenen Theatern. 1987 nahm sie das Studium der Theaterwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität auf. Im Jahr 1989 wechselte sie an die Berliner Hochschule für Musik »Hanns Eisler«, wo sie Musiktheaterregie studierte.
Ihre Abschlussarbeit war die Inszenierung von Bartóks Oper »Herzog Blaubarts Burg«. Sie kam 1994 in der Parochialkirche in Berlin Mitte sowie im Kunsthaus Tacheles zur Aufführung. 1995 nahm Erpenbeck eine feste Stelle am Opernhaus Graz als Regieassistentin an. Ab 1997 trat sie mit eigenen Inszenierungen hervor, darunter auch der Uraufführung ihres Stücks »Katzen haben sieben Leben« (2000). In den folgenden Jahren arbeitete die Regisseurin an Opernhäusern in Deutschland und Österreich.
Neben der Regiearbeit begann Erpenbeck in den 1990er Jahren sich schriftstellerisch zu betätigen. 1999 gab sie ihr Debüt als Prosaautorin mit der »Geschichte vom alten Kind«, einer zeitgenössisch-weiblichen Variation des Kaspar-Hauser-Motivs. In ihrem literarischen Werk nimmt die Autorin sich unterschiedlicher Themen an. Zwischen 2001 und 2017 erhielt sie dafür zahlreiche Würdigungen.
Jenny Erpenbeck ist mit dem Dirigenten Wolfgang Bozic verheiratet und Mutter eines Sohnes. Sie lebt als freie Autorin und Regisseurin in Berlin.
Werke
-
1999Geschichte vom alten KindNovelle
-
2000Katzen haben sieben LebenTheaterstück
-
2001TandErzählungen
-
2004WörterbuchRoman
-
2008HeimsuchungRoman
-
2009Dinge, die verschwindenMiniaturen
-
2012Aller Tage AbendRoman
-
2015Roman
-
2021KairosRoman
Zusammenfassungen auf inhaltsangabe.de
Auszeichnungen und Preise
-
2001Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt
-
2004GEDOK-Literaturförderpreis
-
2006Literaturpreis Sylter Inselschreiber (Stipendium)
-
2008Solothurner Literaturpreis
-
2008Heimito-von-Doderer-Literaturpreis
-
2008Hertha-Koenig-Literaturpreis
-
2009Preis der LiteraTour Nord
-
2010Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt
-
2013Aufnahme in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
-
2013Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen
-
2013Evangelischer Buchpreis für »Aller Tage Abend«
-
2013Joseph-Breitbach-Preis
-
2013Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt
-
2013Poetik-Professur an der Universität Bamberg
-
2014Ver.di-Literaturpreis Berlin-Brandenburg
-
2014Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster
-
2014Heinrich-Heine-Gastdozentur in Lüneburg
-
2015Independent Foreign Fiction Prize
-
2015Aufnahme in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
-
2016Walter-Hasenclever-Literaturpreis
-
2016Thomas-Mann-Preis
-
2017Premio Strega Europeo