Werke
Autoren
Literaturepochen
Literarische Gattungen
Stilmittel
Anleitungen
Über uns
Werke
Autoren
Literaturwissen
Gattungen und Textsorten
Literaturepochen
Stilmittel
Erzähler
Anleitungen
Inhaltsangabe
Interpretation
Personenbeschreibung
Charakterisierung
Über uns
Werke verstehen
Inhaltsangaben
Leicht verständliche Zusammenfassungen und Lektürehilfen
Autoren entdecken
Biografien
Biografien bekannter Schriftsteller, Dramatiker und Dichter
Literatur analysieren
Literaturwissen
Hilfreiches Hintergrundwissen zu Textsorten, Epochen, Stilmitteln, …
Beliebte Werke
Diese Inhaltsangaben sind aktuell besonders gefragt.
Faust I
von Johann Wolfgang von Goethe
Woyzeck
von Georg Büchner
Das Parfum
von Patrick Süskind
Die Leiden des jungen Werther
von Johann Wolfgang von Goethe
Die Räuber
von Friedrich Schiller
Mario und der Zauberer
von Thomas Mann
Der Sandmann
von E. T. A. Hoffmann
Schachnovelle
von Stefan Zweig
Effi Briest
von Theodor Fontane
Kabale und Liebe
von Friedrich Schiller
Alle Werke
In Textsorten stöbern
Romane
Dramen
Erzählungen
Neu auf inhaltsangabe.de
Bov Bjerg
Auerhaus
»Auerhaus« ist ein Roman von Bov Bjerg aus dem Jahr 2015. Er handelt von einer Gruppe Jugendlicher, die in den 1980er-Jahren in einer Wohngemeinsch…
Thomas Mann
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
»Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« ist ein unvollendet gebliebener Schelmenroman von Thomas Mann. 1922 wurde er erstmals veröffentlicht. S…
John Green
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
»Das Schicksal ist ein mieser Verräter« ist ein Jugendroman des US-amerikanischen Schriftstellers John Green aus dem Jahr 2012. Er erzählt die Lieb…
Theodor Storm
Hans und Heinz Kirch
»Hans und Heinz Kirch« ist eine Novelle des norddeutschen Autors Theodor Storm (1817–1888). Sie erschien erstmals im Jahr 1882 in »Westermann’s Ill…
Alle Werke
Autoren entdecken
Johann Wolfgang von Goethe
Franz Kafka
Gotthold Ephraim Lessing
William Shakespeare
Bertolt Brecht
Friedrich Schiller
Alle Autoren
Literatur verstehen und analysieren
Anleitungen
Textsorten
Stilmittel
Literaturepochen