Morton Rhue ist der Künstlername des US-amerikanischen Schriftstellers Todd Strasser, der 1950 in New York City geboren wurde. Nach einigen Reisejahren durch Europa, in denen er seinen Lebensunterhalt als Straßenmusiker verdiente, kehrte er in die Vereinigten Staaten zurück und schloss hier 1974 ein Literaturstudium am Benoit College in Wisconsin ab.
Während er im Anschluss daran sowohl als Zeitungsreporter als auch als Werbetexter tätig war, veröffentlichte er zugleich erste Kurzgeschichten in verschiedenen US-Magazinen. 1978 kam sein erster Roman »Angel Dust Blues« heraus, der ebenso wie Rhues spätere, sehr erfolgreiche Werke ein Jugendbuch ist, das sich mit der Drogenthematik und anderen Problemen von Teenagern beschäftigt.
In Deutschland wurde Rhue vor allem mit dem Jugendroman »Die Welle« (1981) bekannt, der in vielen Schulen auf dem Lektüreplan steht und auf ein reales Unterrichtsexperiment zurückgeht, in dem ein Geschichtslehrer die Ursachen menschlicher Verführbarkeit durch Massenphänomene und Gruppenzwang erforschen will. »The Wave«, so der Originaltitel, wurde 2008 auch erfolgreich von Regisseur Dennis Gansel verfilmt.
Morton Rhue lebt mit seiner Frau und den zwei gemeinsamen Kindern im US-Bundesstaat New York.