Biografie
Robert Seethaler wurde 1966 in Wien geboren. Er wuchs dort auf und besuchte die Schauspielschule des Wiener Volkstheaters.
Viele Jahre lang spielte Seethaler in Fernseh- und Kinoproduktionen, u. a. als Dr. Kneissler in »Ein starkes Team« (2002–2016). Neben Rachel Weisz war er 2015 in Paolo Sorrentinos Kinofilm »Ewige Jugend« zu erleben. Seethaler stand in zahlreichen Städten, darunter Wien, Berlin und Hamburg, auf der Theaterbühne.
Mit 38 Jahren begann Seethaler zu schreiben. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk im Jahre 2014 sagte er, auf der Bühne habe er sich immer fremd gefühlt. Schreibend hingegen sei er ganz bei sich. Seethalers erster Roman »Die Biene und der Kurt« (2006) erhielt den Debütpreis der Thomas-Mann-Stiftung Lübeck (Buddenbrookhaus). Für seine weiteren Romane und Drehbücher wurde Seethaler vielfach ausgezeichnet.
Robert Seethaler lebt in Wien und Berlin.
Werke von Robert Seethaler (Auswahl)
2005 | »Die zweite Frau« |
2006 | »Die Biene und der Kurt« |
2008 | »Die weiteren Aussichten« |
2010 | »Jetzt wirds ernst« |
2012 | »Der Trafikant« |
2014 | »Ein ganzes Leben« |
Auszeichnungen und Preise (Auswahl)
2005 | Tankred-Dorst-Drehbuchpreis der Drehbuchwerkstatt München für den Film »Heartbreakin’«, der Geschichte von Biene und Kurt |
2007 | Debütpreis der Thomas-Mann-Stiftung Lübeck (Buddenbrookhaus) für den Roman »Die Biene und der Kurt« von 2006 |
2008 | Kulturpreis des Landes Niederösterreich sowie das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste in Berlin |
2009 | Spreewald-Literaturstipendium; Grimme-Preis für das Drehbuch zu »Die zweite Frau« (2008, Regie Hans Steinbichler) |
2011 | Staatsstipendium der Österreichischen Bundesregierung sowie Stipendium des Heinrich-Heine-Hauses der Stadt Lüneburg |
2015 | Johann-Jacob-Christoph von Grimmelshausen-Preis für »Ein ganzes Leben« |
2017 | Auf der Shortlist für den Man Booker International Prize mit »Ein ganzes Leben« |