Skip to main content

Jakob der Lügner

Jurek Beckers 1969 in der DDR erschienener Roman »Jakob der Lügner« spielt während der Nazi-Herrschaft in einem fiktiven Ghetto in Polen. Protagonist ist der Jude Jakob Heym, der den Menschen im Ghetto Hoffnung und Lebenswillen einflößt, indem er Nachrichten über das Vorrücken der Roten Armee erfindet, die er aus einem sich angeblich in seinem Besitz […]

Werkdaten

Titel
Jakob der Lügner
Autor
Gattung/Textsorte
Erscheinungsjahr
1969
Originalsprache
Deutsch
Literarische Epoche oder Strömung

Inhaltsangabe

Jurek Beckers 1969 in der DDR erschienener Roman »Jakob der Lügner« spielt während der Nazi-Herrschaft in einem fiktiven Ghetto in Polen. Protagonist ist der Jude Jakob Heym, der den Menschen im Ghetto Hoffnung und Lebenswillen einflößt, indem er Nachrichten über das Vorrücken der Roten Armee erfindet, die er aus einem sich angeblich in seinem Besitz befindlichen Radio haben will. Am Ende halten seine Lügen der grausamen Wirklichkeit nicht stand.

Anders als Jakob hat der Ich-Erzähler den Holocaust überlebt. Jakob hat ihm die Geschichte anvertraut, die der Erzähler – unterbrochen von eigenen Erinnerungen, Reflexionen und Ansichten – schildert.


Wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die Ghettoverordnung meldet Jakob sich auf dem Revier, wo er im Radio die Meldung hört, dass die Rote Armee zwanzig Kilometer vor dem einige hundert Kilometer entfernten Bezanika stehe.

Mischa, ein junger Mann, der mit Jakob am Güterbahnhof Kisten trägt, will unter Einsatz seines Lebens Kartoffeln von einem Eisenbahnwaggon klauen. Um ihn davon abzuhalten, erzählt Jakob ihm von Bezanika und behauptet ein Radio zu besitzen, was den Bewohnern des Ghettos bei Todesstrafe verboten ist.

Bevor Jakob Mischa die Wahrheit sagen kann, wird er schon von seinem alten Freund Kowalski auf das Radio angesprochen. Die guten Nachrichten verbreiten sich wie ein Lauffeuer im Ghetto.

Mischa ist seit einem Jahr befreundet mit Rosa Frankfurter. Er teilt sein Zimmer mit Fajngold, von dem er sagt, er sei taubstumm, damit Rosa hinter einer spanischen Wand mit ihm schläft. Rosa schmiedet in Mischas Bett Zukunftspläne und richtet in Gedanken das künftige Haus ein.

Bei der Arbeit am Güterbahnhof spricht der religiös lebende Herschel Stamm, der sommers wie winters seine Schläfenlocken unter einer Fellmütze versteckt, den Erzähler auf die Neuigkeiten an. Kowalski bedrängt Jakob wegen weiterer Nachrichten. Jakob sieht sich gezwungen welche zu erfinden, um die Hoffnung im Ghetto aufrechtzuerhalten.

Jakob sorgt für die achtjährige Lina, deren Eltern zwei Jahre zuvor deportiert worden sind, und die auf dem Dachboden versteckt lebt. Ihren Keuchhusten behandelt Professor Kirschbaum, ehemals ein international anerkannter Herzspezialist.

Die Nachricht vom Vorrücken der Russen nährt die Zukunftshoffnung: Hochzeitstermine werden festgelegt und alte Schulden angemahnt. Gleichzeitig entstehen zwei Parteien: Die eine fiebert nach Neuigkeiten, die andere, zu der Herschel Stamm gehört, fühlt sich von der Existenz des Radios und dem Verstoß gegen die Ghettoverordnung bedroht.

Ein tagelanger Stromausfall bedeutet eine kurze Atempause für Jakob. Als der Schaden behoben ist, nehmen die Anfragen an Jakob drastisch zu. Um an Informationen zu gelangen, holt er eine zerschnittene Zeitung aus dem Klosetthäuschen der Deutschen. Als ein deutscher Soldat sich dem Häuschen nähert, lenkt Kowalski ihn ab und rettet so Jakob das Leben. Die Zeitung liefert Jakob nicht die erhofften Informationen und in seiner Not behauptet er, dass das Radio kaputt sei.

Kowalski erscheint in Jakobs Zimmer, um nach Neuigkeiten zu fragen. Lina wird Zeugin des Gesprächs.

Die Nachricht von dem defekten Radio löst im Ghetto Betroffenheit aus.

Auf dem Güterbahnhof ist ein Wagen abgestellt, aus dem Stimmen zu hören sind. Trotz strikten Verbots nähert sich Herschel Stamm zweimal dem Waggon und erzählt den Menschen von den vorrückenden Russen. Herschel wird erschossen und Jakob fühlt sich schuldig, hält aber dagegen, dass er möglicherweise anderes Unheil verhindert habe. Er erkennt, wie wichtig das vermeintliche Radio für die Menschen ist: Es soll wieder funktionieren, und er will die Nachrichten nach einem genauen Plan verbreiten.

Lina besteht darauf das Radio zu sehen. Hinter einem Vorhang im Keller spielt Jakob für sie Radio. Er will, dass Lina die Wahrheit kennt. Lina versteht, dass Jakob das Radio ist.

Professor Kirschbaum wirft Jakob vor, durch die Verbreitung der Nachrichten alle in Gefahr zu bringen. Jakob verteidigt sich: Er gebe den Menschen Mut und Hoffnung. Schließlich räumt der Professor ein, dass es in letzter Zeit keine Selbstmorde mehr gegeben habe.

Wenige Tage später wird Professor Kirschbaum von zwei Gestapo-Männern abgeholt. Er soll Sturmbannführer Hardtloff nach einem Herzanfall behandeln. Kirschbaum erkennt die Aussichtslosigkeit seiner Situation und vergiftet sich während der Fahrt zu Hardtloffs Villa.

Als Schmidt, ein assimilierter Jude, beim Ausschaufeln einer Fäkaliengrube zusammenzubrechen droht, lassen ihm Jakobs Informationen über ein Interview mit Churchill neue Kräfte zuwachsen.

Die Deportationen ganzer Straßenzüge nehmen zu. Mischa kann durch besonnenes Handeln Rosa retten. Ihre Eltern werden deportiert. Rosa wohnt jetzt bei Mischa. Sie will Jakob aufsuchen, um ihn wegen seiner Lügen zur Rede zu stellen. Sie trifft auf Lina, die sich – heimlich beobachtet von Jakob – über Rosas Unterstellungen empört zeigt und die Existenz des Radios bezeugt. Gleich darauf wird Elisa Kirschbaum, die Schwester des Professors, von den Deutschen abgeholt.

Danach verlässt Jakob alle Kraft. Als Kowalski bei ihm erscheint, beichtet ihm der geschwächte Jakob, dass er kein Radio besitze. In der Nacht erhängt sich Kowalski. Jakob macht sich Vorwürfe und nimmt das vermeintliche Radio wieder in Betrieb.

Der Erzähler verkündet, dass sich Jakobs Geschichte dem Ende nähert. Er will zwei Enden erzählen: eines, das ihm passend erscheine, und das tatsächliche Ende.

In dem Ende des Erzählers ist Jakob entschlossen der Geschichte ein Ende zu machen und zieht sich immer mehr von den anderen zurück. Er bringt Lina zu Mischa und Rosa. Beim Versuch über die Grenze des Ghettos zu fliehen wird er von einem Wachposten erschossen. In derselben Nacht kommt die Rote Armee und befreit das Ghetto.

Im tatsächlichen Ende wird das Ghetto geräumt. Die Bewohner, unter ihnen Jakob, Lina und der Erzähler, werden in Eisenbahnwaggons in ein Konzentrationslager gebracht. Unterwegs teilt Jakob dem Erzähler seine Geschichte mit.


Fast beiläufig und ohne Pathos schildert Jurek Becker den Alltag der Juden im Ghetto und die Willkür- und Terrorherrschaft der Besatzer. Mit seinem nahezu heiteren und ironischen Stil verstärkt der Autor den Eindruck des Grauens.

Für seinen ersten Roman »Jakob der Lügner« erhielt der Autor 1971 den Heinrich-Mann-Preis und 1975 den Nationalpreis der DDR. Das Buch wurde 1974 von Frank Beyer verfilmt. Als einziger Film der ehemaligen DDR erhielt er eine Oscar-Nominierung. 1999 erfolgte eine Neuverfilmung als Hollywood-Produktion.

Veröffentlicht am 24. April 2013. Zuletzt aktualisiert am 27. September 2022.

Autor des Werkes

Deutscher Schriftsteller, Filmautor und DDR-Dissident
Jurek Becker wurde vermutlich am 30. September 1937 in Lodz geboren. Das genaue Datum ist unbekannt: Um den Sohn vor der Deportation zu bewahren, gab sein Vater ihn später im Ghetto für älter aus, als er war. Ab 1939 lebte Jurek im Ghetto von Lodz, danach in den Konzentrationslagern Ravensbrück u…

Kurzfassung des Inhalts

Der Handlungskern schildert die Geschichte von Jakob Heym, einem Ghettobewohner, der eines Tages im Büro des Ghettokommandanten durch einen glücklichen Umstand eine Radiomeldung vom Vorrücken der Roten Armee aufschnappt und sich danach entschließt, diese Meldung zu verbreiten, um den Ghettobewohnern Hoffnung zu geben. Im Lauf der Zeit sieht Jakob sich genötigt, immer wieder neue Meldungen zu erfinden – er wird zu Jakob dem Lügner, der behauptet, im Besitz eines (im Ghetto für die Juden verbotenen) Radios zu sein. Das Ghetto wird Straße um Straße geräumt, und Jakob wird, ebenso wie der Ich-Erzähler und andere Bewohner des Ghettos, in ein KZ abtransportiert.

Historischer Hintergrund

  • Jurek Becker wurde 1937 in Lodz (Polen) geboren, war Bewohner des Ghettos von Lodz und Gefangener in verschiedenen Konzentrationslagern. Er starb am 14. März 1997 in Berlin.
  • Nach dem Krieg und der NS-Diktatur lebt er zunächst in Ostberlin (DDR), siedelt aber 1977 nach Westberlin über. Für sein schriftstellerisches Werk erhält er zahlreiche Preise und Auszeichnungen.
  • Sein Roman »Jakob der Lügner« erscheint in einer Zeit, in der die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland vor allem durch die studentische Jugend (APO = »Außerparlamentarische Opposition«) forciert wird und der Ruf nach gesellschaftlichen Reformen immer lauter wird.
  • Beim Erscheinen seines Romans in der DDR, in der Becker damals noch lebt, sind seine Zweifel am politischen System gewachsen; er steht dem sozialistischen System bereits kritisch gegenüber.
  • Für seinen Roman sowie die spätere Verfilmung wird Becker mit Preisen geehrt, u. a. dem Heinrich-Mann-Preis der DDR sowie dem Literaturpreis der Stadt Bremen.
  • Für sein schriftstellerisches Gesamtwerk, zu dem auch Drehbücher für erfolgreiche Fernsehserien gehören, erhält er ebenfalls bedeutende Preise, wie etwa den Adolf-Grimme-Preis, den Deutschen Filmpreis / das Filmband in Gold.

Entstehung und Quellen

Den Stoff für seinen Roman findet Becker in der Realgeschichte, nämlich der Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden während der NS-Diktatur, die auch Teil seiner Familiengeschichte geworden ist: Aufenthalt im Ghetto von Lodz und in Konzentrationslagern. Das Kernmotiv seines Romans, die Geschichte vom Radioerzähler, verdankt Jurek Becker seinem Vater. Mit seinem »Helden« Jakob grenzt er sich aber bereits von der offiziellen »antifaschistischen Literatur« der DDR und dem geforderten Heldentypus ab.

Aufbau des Romans

Der Roman ist nicht in Kapitel eingeteilt, lässt sich aber in Erzählabschnitte gliedern, die episodenhaft den Gang der Handlung schildern. Die Handlung ist immer wieder mit Kommentaren und Einmischungen des Erzählers durchsetzt. Insgesamt wird die Geschichte chronologisch in einem linear-sukzessiven Erzählprozess präsentiert.

Der Roman weist zwei Erzählebenen auf, die ineinander verwoben sind: die Ebene der »Radiolüge« und die Ebene der »Realgeschichte« (Existenzbedrohung durch Deportation). Beide Ebenen haben Höhe- und Wendepunkte: auf der Ebene der »Radiolüge« das fantasievolle Radioprogramm Jakobs für die kleine Lina sowie Jakobs wachsende Zweifel und Hoffnungslosigkeit, auf der Ebene der »Realgeschichte« die Deportation von Rosas Eltern und der Verlust von Hoffnung auf Rettung.

Der Erzähler bietet einen »doppelten Schluss« an: einerseits ein Ende, das der Wirklichkeit gerecht wird (Räumung des Ghettos und Deportation), andererseits ein Ende, das die Befreiung des Ghettos durch die Rote Armee zeigt, wobei Jakob beim Versuch, den Ghettozaun zu durchschneiden, erschossen wird – genau in dem Moment, in dem die Rote Armee mit ihrem Angriff beginnt.

Hauptfiguren

Erzähler:

  • Er gehört zur Gruppe der Ghettobewohner, wobei der Leser über ihn als erlebendes Ich recht wenig erfährt.
  • Über den Erzähler der Erzählergegenwart (erzählendes Ich) erfährt der Leser mehr. Er hat Ghetto sowie Konzentrationslager überlebt und wohnt im Nachkriegsdeutschland.
  • Es wird deutlich, dass das Erzählen für ihn ein Erinnerungsprozess ist, um die traumatischen Erlebnisse und die Verluste, die er erlitten hat (u. a. Erschießung seiner Frau), zu verarbeiten. In der Erzählergegenwart macht er sich auf die Spurensuche an den Orten der Vergangenheit (Besuch des Ghettos).

Jakob:

  • Jakob Heym ist die Zentralfigur des Romans; er ist hilfsbereit und nimmt Anteil am Schicksal anderer.
  • Er wird aus Zufall zum »Helden«, der mit seiner Radiolüge versucht, den Mitbewohnern des Ghettos Hoffnung zu geben und Mut zu machen.
  • Er kümmert sich fürsorglich um Lina, die er nach dem Verlust ihrer Eltern bei sich versteckt hält. Sein »Radioprogramm« für Lina ist der erzählerische Höhepunkt des Romans.
  • Seine »privaten« (Radio-)Lügen stehen der offiziellen Propaganda gegenüber und sind Ausdruck einer Fantasie, die sich in Zeiten des Schreckens behauptet.

Kowalski:

  • Er ist seit vielen Jahren mit Jakob befreundet; er kann bis zur Aufdringlichkeit neugierig sein.
  • In einem Moment höchster Gefahr rettet er Jakob das Leben.
  • Als er von Jakob erfährt, dass es das Radio überhaupt nicht gibt, begeht er Selbstmord.

 

Stil und Sprache

Becker erzählt in einer unaufgeregten, manchmal nahezu im Plauderton daherkommenden Sprache eine Geschichte, die den Holocaust als historischen Hintergrund hat. Abschweifungen entdramatisieren dramatische Vorgänge; Ironie dient als Stilmittel, sogar komische Elemente spart Becker nicht aus. Erzählt wird in einer gehobenen Umgangssprache, durchsetzt von bildhaften Redewendungen und mit dem einen oder anderen jiddischen Einsprengsel.

Interpretationsansätze

  • »Jakob der Lügner« im Kontext der Biografie Beckers und der Holocaust-Literatur
  • Die Gestaltung des Ghettoalltags als Tragikomödie
  • Die parabolische Ebene des Romans

Lektürehilfe

Königs Erläuterungen zu »Jakob der Lügner«

Verlässliche Interpretationshilfe
Mit ausführlicher Inhaltsangabe, Informationen zur Textanalyse und Interpretation sowie Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen.
Wie gefällt dir »Jakob der Lügner«?

Durchschnittliche Bewertung: 4.4 / 5. Bewertungen: 68

Noch keine Bewertung. Jetzt bewerten!


Diese Werke könnten dich auch interessieren