Skip to main content

Der Sandmann

Entstehung

Die Erzählung »Der Sandmann« entstand 1815 als handschriftlich angefertigtes Manuskript und wurde ein Jahr später im ersten Band von Hoffmanns »Nachtstücken« veröffentlicht. Die Nachtstücke  bestehen aus acht Erzählungen, die 1816 und 1817 in zwei Bänden erschienen. Der Originaltitel der Erstausgabe lautet Nachtstücke herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callot’s Manier. Hoffmann bezieht sich damit auf seine 1814 veröffentlichten Fantasiestücke, die sehr erfolgreich waren. Der Begriff des Nachtstücks stammt aus der bildenden Kunst und meint die Darstellung eines Szenarios bei künstlichem Licht. Durch die ungleichmäßige Beleuchtung werden starke Kontraste zwischen den Figuren gebildet. Diese Kontraste zwischen Licht und Dunkelheit wendet Hoffmann in seinen Werken an, in denen Wirklichkeit und Fantasie, Vernunft und Wahnsinn, Bewusstsein und Unbewusstes aufeinandertreffen. In den Nachtstücken bedient sich Hoffmann der zeitgenössischen Wissensstände von Psychologie, Medizin, Rechtswissenschaft, Musik und bildender Kunst.

In Bezug auf den Sandmann gibt es zwei bedeutende Unterschiede zwischen der Druckfassung und dem Manuskript. So wurde zum einen eine Szene, in der Nathanael Coppelius im Alter von 14 Jahren erneut begegnet, vom Autor gestrichen. In dieser berührt Coppelius die Augen von Nathanaels sechsjähriger Schwester. Die Nachbarn verjagen ihn jedoch, als Nathanael um Hilfe schreit. Bald darauf wachsen der Schwester Geschwüre an den Augen, sodass sie erblindet und einige Wochen später stirbt. Nathanael beschuldigt Coppelius - den Sandmann - des Mordes, aber sein Vater nimmt ihn nicht ernst.

Diese Szene wurde vermutlich gestrichen, da sie zu deutlich auf das Ende der Erzählung hindeutet, Coppelius zudem schuldiger erscheinen lässt und ein Beweis dafür zu sein scheint, dass er tatsächlich übernatürliche Kräfte besitzt. Dies wollte Hoffmann jedoch uneindeutig halten, damit bis zum Ende nicht feststeht, ob Nathanaels Angst vor einer dunklen Macht nun berechtigt war oder nicht.

Zum anderen wurde die Schlussszene geändert. Claras Bemerkung wurde von »kleines graues Haus« zu »kleiner grauer Busch« abgeändert. Zudem sollte Coppelius ursprünglich »Komm schon – Komm schon!« sagen, um Nathanael dazu aufzufordern, vom Turm zu springen. Dies wurde jedoch ebenfalls gestrichen, um seine Rolle in Nathanaels Selbstmord uneindeutig zu halten.

Veröffentlicht am 12. Oktober 2022. Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2022.