Löcher – Die Geheimnisse von Green Lake
Teil 1, Kapitel 5-15
Zusammenfassung
Stanley wird in die Zeltgruppe D eingeteilt und der Betreuer der Gruppe, Mr. Pendanski, stellt ihn den anderen Jungen im Zelt vor. Die Jungen sprechen sich alle gegenseitig mit Spitznamen an und Stanley lernt X-Ray, Magnet, Zickzack, Torpedo, Deo und Zero kennen.
Schnell merkt er, dass X-Ray der Anführer ist und Zero, ein kleiner und schweigsamer Junge, sowohl von den anderen Jungen als auch von Mr. Pendanski als wenig intelligent und zu nichts zu gebrauchen betrachtet wird.
Stanley, der froh ist, von den anderen Jungen akzeptiert zu werden, stellt die Rangordnung in Gruppe D zunächst nicht in Frage, fügt sich in den harten Alltag ein, gräbt seine ersten Löcher und erhält von den anderen Jungen bald den Spitznamen Höhlenmensch.
Parallel zu den Ereignissen in Camp Green Lake wird die Geschichte von Stanleys Ururgroßvater Elya Yelnats erzählt. Dieser hatte vor langer Zeit ein Versprechen gegenüber Madame Zeroni gebrochen, die dem unglücklich verliebten Elya geholfen hatte, um die Hand einer Frau anzuhalten.
Madame Zeroni hatte Elya ein Ferkel gegeben und ihn angewiesen, es jeden Tag auf einen Berg mit einer magischen Quelle zu tragen, um es zu dem prächtigem Schwein heranwachsen zu lassen, das Elya zu seinem Heiratsantrag mitbringen sollte. Als Gegenleistung sollte Elya Madame Zeroni nach seinem Antrag einmal selbst den Berg hinauftragen. Das tat Elya jedoch nicht und so wurden er und alle weiteren Generationen der Familie Yelnats von Madame Zeroni verflucht.
Im Camp findet Stanley beim Graben ein Fossil. Weil den Jungen versprochen wurde, den restlichen Tag nicht mehr graben zu müssen, wenn sie etwas Interessantes finden, zeigt er es aufgeregt seinem Betreuer.
Stanley erfährt jedoch, dass sein Fund nicht als ausreichend interessant betrachtet wird und X-Ray zudem von allen in der Gruppe verlangt, gefundene Gegenstände immer zuerst ihm auszuhändigen.
Als er einen zweiten Gegenstand, ein goldenes Röhrchen mit einer Gravur, findet, gibt Stanley ihn deshalb X-Ray. Im Gegensatz zu dem Fossil erregt dieser Fund sogar die Aufmerksamkeit der Chefin. X-Ray bekommt den Rest des Tages frei und an den folgenden Tagen sollen die Jungen nur noch in der Nähe von X-Rays Loch graben und die Erde besonders genau durchsuchen.
Dadurch wird für Stanley immer deutlicher, dass das Graben nicht wie behauptet nur der Charakterbildung dient, sondern die Chefin im Wüstensand nach etwas sucht.
Analyse
Die Lesenden werden in diesen Kapiteln in den Alltag im Camp Green Lake eingeführt. Stanley, der an seiner alten Schule keine Freunde hatte, ist froh, von der Gruppe akzeptiert zu werden, auch wenn das bedeutet, X-Ray als Anführer zu gehorchen (S. 70).
Während er sich im Camp einlebt und sich den Herausforderungen des täglichen Grabens stellt, wird Stanley zunehmend bewusst, dass es hinter den scheinbar sinnlosen Aufgaben im Camp einen verborgenen Zweck gibt.
Die Entdeckung des Fossils (S. 66) und des goldenen Röhrchens (S. 80) werfen Fragen auf und steigern das Interesse der Lesenden. Es wird klar, dass die Chefin des Camps gezielt nach etwas sucht und die Jungen als Werkzeug benutzt, um es zu finden.
Diese Enthüllung markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Handlung, da Stanley erkennt, dass der Zweck des Grabens tiefer und bedeutungsvoller ist, als es zunächst den Anschein hatte. Was es mit dem goldenen Röhrchen auf sich hat und warum es so wichtig ist, bleibt vorerst im Dunkeln, was die Neugier der Lesenden auf den weiteren Verlauf der Geschichte steigert.
Die Rückblenden und die geheimnisvolle Suche nach einem Objekt im Camp steigern die Spannung und regen zum Weiterlesen an, um herauszufinden, wie Stanley mit den neuen Herausforderungen umgehen wird und welche Geheimnisse noch gelüftet werden.