Skip to main content

Das Tagebuch der Anne Frank

Prüfungsaufgaben

  • Worin weicht Annes Tagebuch von der gängigen Tagebuchform ab?

    Die Besonderheit von Annes Tagebuch liegt in der von ihr gewählten Form: Sie verwendet für die Einträge die Briefform und richtet sich an die fiktive Freundin Kitty. Dabei beginnt sie jeweils mit »Liebe Kitty« und schließt mit »Deine Anne«.

  • Welche Funktion erfüllt ihr Tagebuch für Anne?

    Anne sehnt sich nach einer Person, der sie sich voll und ganz anvertrauen kann, die sie versteht und mit der sie ihre Gedanken und Gefühle teilen kann. Mit ihrem Tagebuch und der fiktiven Kitty, an die sie ihre Einträge richtet, schafft sich Anne eine solche Vertraute.

    Das Tagebuch bildet darüber hinaus:
    Einen Rückzugsort, an dem sie mit ihren Gedanken allein sein kann.
    Ein Reflexionsmedium und - ein Instrument zur Selbstanalyse.
    Ein Mittel zur Erleichterung (Anne schreibt sich ihren Kummer von der Seele und schöpft neuen Mut).

  • Erläutere Annes Beziehung zu Peter van Daan.

    Anfangs ist Anne an dem stillen Peter van Daan wenig interessiert und hält ihn für langweilig. Im Zuge der Entdeckung ihrer Sexualität entwickelt sie ein zunehmendes Interesse an Peter, wobei dieser mit ihrer früheren Kindheitsliebe Peter Schiff zu einem Sehnsuchtsobjekt verschmilzt. Anne genießt die langen Gespräche mit Peter, seine Aufmerksamkeit und die körperliche Nähe, ist sich jedoch schon bald darüber im Klaren, dass sie sich ein Traumbild von Peter geschaffen hat und er ihren Erwartungen, z. B. im Hinblick auf Charakterfestigkeit und Reife, nicht entsprechen kann.

  • Welche Entwicklung vollzieht Anne während ihrer Zeit im Versteck?

    Im Versteck entwickelt sich die anfangs kindliche Anne zu einer selbstbewussten jungen Frau mit klaren Zielen. Sie entdeckt ihre Sexualität, entwickelt Zukunftspläne und strebt nach Unabhängigkeit. In ihren Tagebucheinträgen lässt sich eine Verlagerung von außen (Berichte über äußere Ereignisse) nach innen (Gedanken, Gefühle, Reflexionen) erkennen.

  • Wie erhalten die Leser/-innen ein Bild von Annes Charakter?

    Durch Annes Art, die Welt und Menschen in ihrem Umfeld zu betrachten.
    Durch ihre Selbsteinschätzungen und Selbstbeobachtungen.
    Durch Bemerkungen anderer Personen über Anne, die sie in ihrem Tagebuch wiedergibt.

  • Erläutere die Beziehung Annes zu ihren Eltern.

    Während Anne eine enge Beziehung zu ihrem Vater hat und ihn bewundert, ist das Verhältnis zu ihrer Mutter problembehaftet. In Annes Wahrnehmung verhält sich ihre Mutter nicht so, wie sich eine Mutter verhalten sollte: Anstatt Trost und Zuspruch findet Anne bei ihr häufig Unverständnis und Härte.

  • Interpretiere folgendes Zitat aus Anne Franks Tagebuch: »Es ist ein seltsames Phänomen, dass ich mich manchmal wie mit den Augen eines anderen sehe. Ich betrachte mir die Angelegenheit einer gewissen Anne Frank und blättere seelenruhig in meinem eigenen Lebensbuch, als wäre es das einer Fremden.« (12.01.44, S. 166)

    Das Zitat weist auf Annes ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstreflexion hin. Die Rede von ihrem »Lebensbuch« kann einerseits als Metapher für ihr Leben gedeutet werden. Andererseits kann die verwendete Formulierung auch im Hinblick auf ihr Tagebuch gedeutet werden, in dem Anne wiederholt ältere Passagen liest und dazu Stellung bezieht.

  • In ihrem letzten Eintrag spricht Anne von der Zweiteilung ihrer Seele. Was ist damit gemeint?

    Anne erkennt in sich zwei Seiten: eine lärmende, ausgelassene, freche Anne, die andere mit Späßen unterhält und im Inneren eine stillere, verletzliche, nachdenkliche Seite, die Anne als ihre bessere, tiefere und reinere Seite betrachtet. Diese Seite kann sie anderen Personen jedoch nicht zeigen, da sie Angst hat, nicht ernst genommen zu werden.

  • Inwiefern bezieht sich Anne in ihrem Tagebuch auf das Weltgeschehen?

    Immer wieder berichtet Anne über das, was außerhalb des Verstecks, auf den Straßen von Amsterdam oder auf der Welt passiert. Ihre Quellen sind Berichte der Helfer/-innen und das Radio im Versteck. Betroffen erzählt sie von Deportationen, Hunger und Krieg und freut sich gemeinsam mit den anderen Bewohner/-innen des Hinterhauses über Nachrichten, die auf ein baldiges Ende des Krieges hindeuten.

  • Welche Bedeutung hat Anne Franks Tagebuch bis heute?

    Anne Franks Tagebuch steht exemplarisch für das Schicksal von über sechs Millionen Juden und Jüdinnen, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden. Es zählt weltweit zu den meistgelesenen Büchern und nimmt eine zentrale Position im kulturellen Gedächtnis ein. Als historisches Dokument bewahrt es die Erinnerung an die Verfolgung von Juden und Jüdinnen während des Nationalsozialismus.

Veröffentlicht am 10. Oktober 2022. Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2022.