Skip to main content

Der Besuch der alten Dame

Glossar

  • Abendland (S. 121)

    Ursprünglicher Ausdruck für Westeuropa.
  • Adalbert Stifter (S. 111)

    Österreichischer Autor des Biedermeier, bekannt für Naturdarstellungen.
  • Altvordern (S. 121)

    Vorfahren.
  • Beffchen (S. 75)

    Halsbinde aus Leinen, Teil der Amtstracht evangelischer Geistlicher.
  • »Ernst ist das Leben, heiter die Kunst« (S. 119)

    Zitat aus Wallensteins Lager, erster Teil des Kriegsdramas Wallenstein von Friedrich Schiller.
  • Erster Korinther dreizehn (S. 87)

    Hohelied der Liebe aus dem ersten Korintherbrief, Loblied auf die Liebe.
  • Filmwochenschau (S. 125)

    In Schweizer Kinos wöchentlich ausgestrahltes Vorprogramm.
  • Griechische Schicksalsgöttin (S. 34)

    In der griechischen Mythologie verkörpern die Schicksalsgöttinnen das Schicksal, also die höhere Gewalt, aber auch das Verhängnis oder Unglück.
  • Heinrich Schütz (S. 77)

    Deutscher Komponist des Frühbarocks.
  • Klotho (S. 34)

    Eine Schicksalsgöttin aus der griechischen Mythologie.
  • »Lustige Witwe« (S. 64)

    Operette von Franz Lehár, enthält das Motiv der starken Frau, die sich in der Männerwelt behauptet.
  • Medea (S. 90)

    Figur aus der griechischen Mythologie, antike griechische Tragödie von Euripides, steht für grausame und skrupellose Rache sowie Kindstötung.
  • Ödipus (S. 99)

    Figur aus der griechischen Mythologie, tragischer Held des antiken Dramas König Ödipus von Sophokles.
  • »O Heimat süß und hold« (S. 117)

    Thurgauerlied, Loblied auf Thurgau (Schweizer Kanton).
  • Parze (S. 34)

    Parzen sind Schicksalsgöttinnen aus der römischen Mythologie.
  • Persianer (S. 109)

    Pelz vom Karakulschaf-Lamm.
  • Platz-an-der-Sonne (S. 14)

    Ursprüngliche Äußerung entwickelte sich zu einer Metapher für deutschen Imperialismus.
  • Pope (S. 27)

    Orthodoxer Priester.
  • Sing-Sing (S. 31)

    Hochsicherheitsgefängnis im US-Bundesstaat New York.
  • Sigrist (S. 73)

    Küster oder Kirchendiener, ist an der Gottesdienstvorbereitung beteiligt.
Veröffentlicht am 24. März 2023. Zuletzt aktualisiert am 24. März 2023.