Skip to main content

Antigone

Prüfungsfragen

  • Welche Funktion hat der Chor?

    Der Chor bildet einen festen Bestandteil des antiken Dramas. In seinen Liedern wird der Bezug zum Mythos hergestellt. Im Stück hat er eine beobachtende, kommentierende und agierende Funktion. Außerdem sorgen die Wechsel zwischen Stasima und Epeisodia für Spannung.

  • »Antigone« wird als Zweifigurendrama bezeichnet. Warum?

    Das Drama beruht auf dem Konflikt zwischen Kreon und Antigone, den beiden Hauptfiguren. Alle anderen Figuren gruppieren sich um die beiden. Die Handlungslinie der Antigone endet bereits im 4. Epeisodion. Kreons Handlungslinie wird bis zum Dramenende geführt.

  • Worin unterscheiden sich Antigone und Ismene? Stellen Sie den Bezug zum damaligen Frauenbild her.

    Frauen in der Antike waren vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Vor allem hatten sie kein politisches Mitspracherecht. Sie mussten sich den Gesetzen fügen und waren für Familie und Haushalt zuständig. Ismene erfüllt diese Rolle. Sie fürchtet Kreon und nimmt ihn als Herrscher ernst. Das führt zum Konflikt mit ihrer Schwester Antigone, die sich gegen Kreons Gesetz stellen will. Antigones aufbegehrende Art wird von den andern Figuren sogar als »männlich« bezeichnet.

  • Welcher politische Bezug zur attischen Demokratie wird im Werk deutlich?

    Die attische Demokratie wurde zu Sophokles’ Lebzeiten etabliert. In dieser durften alle Menschen, die das Bürgerrecht innehatten (ausschließlich Männer, keine Frauen oder Sklaven), an politischen Entscheidungen teilnehmen. Ihre Wahl bestimmte die Strategen, die eine Führungsposition erfüllten. Im Werk ist Kreon ein solcher Stratege. Seine Prinzipien widersprechen allerdings dem demokratischen Sinne. Dieser wird durch Haimon vertreten. Sophokles könnte das Drama genutzt haben, um auf die Gefahren eines autoritären Herrschers aufmerksam zu machen.

  • Für welche Prinzipien steht Antigone?

    Antigone verkörpert die Familie und die göttlichen Gesetze, die in ihrem Sinne über den staatlichen Gesetzen stehen. Die göttlichen Gesetze gehen über den Tod hinaus, der für sie ebenfalls von Bedeutung ist. Außerdem macht sie sich für das Recht des Individuums stark und vertritt die Humanität.

  • Antigone und Kreon vertreten gegensätzliche Prinzipien. Haben sie auch Gemeinsamkeiten? Begründen Sie.

    Obwohl Kreon und Antigone gegensätzliche Prinzipien vertreten, zeigen sie Gemeinsamkeiten in ihren Charaktereigenschaften. Beide sind von ihrem Standpunkt vollkommen überzeugt und verteidigen diesen kompromisslos. Darin zeigt sich ihre Standfestigkeit, ihr Stolz, aber auch ihre Sturheit. Beide handeln radikal und autonom. Als Antigone dem Tod entgegensieht und Kreon den Verlust seiner Angehörigen erfahren muss, zeigen beide ihre verletzliche und klagende Seite.

  • Was bildet den Höhe- und Wendepunkt im Drama und warum?

    Der Höhe- und Wendepunkt erfolgt im 5. Epeisodion. Nach Teiresias Warnung und der Unterredung mit dem Chor ahnt Kreon das Ausmaß seines kompromisslosen Handelns. Obwohl es ihm zuwider ist, entscheidet er sich, von seinen Prinzipien abzurücken. Auslöser ist seine Furcht vor den Konsequenzen, nicht seine Einsicht.

  • Inwiefern werden die drei Einheiten nach dem Tragödienschema des Aristoteles erfüllt?

    Die drei Einheiten sind Zeit, Ort und Handlung. »Antigone« spielt innerhalb eines Tages, vom frühen Morgen bis zum Abend. Es gibt nur einen Handlungsort, den Platz vor Thebens Palast. Die Ausnahme bildet der Prolog. Die Handlung ist in sich geschlossen und verläuft chronologisch.

  • Charakterisieren Sie Kreon.

    Kreon ist ein tyrannischer und ichbezogener Herrscher. Seine Liebe zu Theben ist ehrenhaft, seine kompromisslose Gesetzgebung allerdings hinderlich. Seine Entscheidung über Freund oder Feind beruht darauf, ob sich eine Person an seine Gesetze hält. Gegen Feinde geht er tyrannisch vor. Er regiert radikal und autonom. Kreon steht für den Staat und die Lebenden. Seine Engstirnigkeit hindert ihn daran, den Willen des Volkes oder Ratschläge wie die seines Sohnes anzunehmen. Erst als Unheil droht, ist er bereit, wenn doch widerwillig, von seinen Prinzipien abzurücken. Diese Umkehr kommt allerdings zu spät. Kreon zeigt Leid und Selbsthass im Angesicht des Verlustes und wird zum Schuldigen. Seine Hybris, seine Überheblichkeit, bringt ihn zum Fall.

  • Welche/r Konflikt/e besteht/bestehen zwischen Kreon und Haimon?

    Zwischen Kreon und seinem Sohn Haimon besteht ein Alterskonflikt. Kreon lebt nach dem Vorurteil, dass die Älteren es immer besser wüssten als die Jüngeren und lehnt daher die Argumente seines Sohnes ab. Weiterhin steht Kreon für einen alleinigen Herrscher, während Haimon die Demokratie vertritt.

Veröffentlicht am 6. Februar 2024. Zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2024.