Skip to main content

Torquato Tasso

Glossar

  • Amoretten (723)

    Kleine Liebesgötter.
  • Armide (1090)

    Heidnische Zauberin in Tassos Epos »Das befreite Jerusalem«. Sie hält den christlichen Ritter Rinaldo eine Zeit lang auf einer Insel in ihrem erotischen Bann und so vom Schlachtfeld fern.
  • Bürgerkrone (682)

    Der römische Senat und später der Kaiser verliehen Kränze aus Eichenlaub besonders verdienten Bürgern.
  • Consandoli (355)

    Herzogliches Landschloss südlich von Ferrara.
  • die goldne Leier (1157)

    Attribut des Gottes Apoll, der auch als Gott der Künste galt.
  • Faun (990)

    Altlateinischer Gott der freien Natur und der Hirten; er wird bocksfüßig vorgestellt.
  • Grazien (947)

    Göttinnen des Liebreizes, der Anmut.
  • Gregor (603)

    Papst Gregor XIII. (1502–1585).
  • Kastellan (2983)

    Schlossverwalter.
  • Künstlich (90)

    In der älteren und positiven Bedeutung von ›kunstvoll‹.
  • Laura (1937)

    Adressatin der Gedichte des Canzoniere Francesco Petrarcas.
  • Meister Ludwig (17)

    Gemeint ist der italienische Renaissancedichter Ludovico Ariosto (1474–1533).
  • Napel (3137)

    Neapel.
  • Nipoten (654)

    Lat. nepos, ital. nipote: »Neffe«. Anspielung auf die übliche Praxis, Verwandte bei der Vergabe von Ämtern zu bevorzugen.
  • Nymphe (988)

    Weibliche Naturgottheit. In der griechischen Mythologie gibt es Berg-, Baum-, Meer- und Quellnymphen.
  • Schelmen (3343)

    Das Wort hat noch mehr Gewicht als heute und bezeichnete einen ehrlosen Menschen.
  • schmale, meerumgebne Land (757)

    Gemeint ist Italien.
  • Stanze (2627)

    Achtzeilige Strophenform der italienischen Literatur und Strophe des »Befreiten Jerusalem«.
  • wasserscheu als ein Gebißner (2906)

    Gemeint ist jemand, der sich durch einen Hundebiss mit Tollwut infiziert hat. Man glaubte, Hydrophobie (die Angst vor Wasser) sei ein Symptom der Tollwut.
  • Wollust (1285)

    Das Wort hier noch ohne die Beschränkung auf sexuelle Begierde.
  • Zweier Männer (553)

    Gemeint sind Achilles und Odysseus, die Helden der homerischen Epen »Ilias« und »Odyssee«.
Veröffentlicht am 15. April 2024. Zuletzt aktualisiert am 15. April 2024.