Unterm Rad
Glossar
-
Philister
Kleinbürgerlich-engstirnige männliche Person; Spießbürger. -
Degeneration
Verschlechterung, Verfall (körperlich oder geistig), Rückentwicklung. -
Hypertrophie
Übermaß, Überzogenheit. -
Zarathustra
Philosoph des 2. Jahrhunderts; Begründer des Zoroastrismus, einer der ältesten monotheistischen Religionen. -
Tübinger Stift
Protestantisches theologisches Seminar, gegründet 1560, in Tübingen. -
(Theologisches) Seminar
Ausbildungseinrichtung, in der Theologie unterrichtet wird. -
Kanzel
Rednerpult. -
Katheder
Lehrerpult, Podium. -
Pietist
Anhänger des Pietismus, eine protestantische Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts, die sich durch eine verstärkte Frömmigkeit auszeichnet. -
Aorist
Altgriechisches Tempus (Zeitform für Verben) der Vergangenheit. -
Katechismus
Lehrbuch für den christlichen Glaubensunterricht. -
Habitus
Verhalten. -
Oratorium
(hier) Kapelle. -
Ossianisch
Ossian war der angebliche Dichter eines keltischen mythologischen Epos, die in Wirklichkeit der Schotte James Macpherson geschrieben hat; in Goethes »Werther« steht die Lektüre Ossians für Werthers Abkehr von der Realität. -
Refektorium
Speisesaal im Kloster. -
Parlatorium
Raum, in dem im Kloster gesprochen werden darf. -
Pedant
Übermäßig genaue, kleinliche Person. -
Juvenal
Römischer Satirendichter des 1. und 2. Jahrhunderts, Autor einer satirischen Gedichtsammlung auf den kulturellen und politischen Zustand Roms. -
Ephorus
Ranghoher Beamter, hier: Rektor. -
Verben auf »mi«
Gruppe von Verben in der altgriechischen Sprache, die alle auf -mi enden und zum eher fortgeschrittenen Lernmaterial gehören.
Veröffentlicht am 15. April 2023.
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2023.