Skip to main content

Katz und Maus

Interpretation

Katz und Maus ist immer wieder als Kritik am kleinbürgerlichen Milieu gelesen worden (Hasselbach, 1990: 40ff). Besonders deutlich wird das am Direktor Klohse, dessen lange Vorträge nur aus Phrasen bestehen, die den Krieg zu einer Bewährungsprobe hochstilisieren sollen. In dieses Milieu passt auch der Ritterkreuzträger als Heldenfigur. Dass dieses Heldentum aber in nichts anderem als Mord auf Befehl besteht und dass eine Generation von Vätern es duldet, dass ihre Söhne an der Front geopfert werden, macht auf die besondere Problematik dieses Milieus aufmerksam. Eigentlich wollen die Kleinbürger in Katz und Maus nur ihre Ruhe, etwas Wohlstand und dazugehören. Exemplarisch ist hier Mahlke zu nennen, der immer nur dazugehören will, dabei aber scheitert. Die Novelle macht also darauf aufmerksam, wie problematisch es ist, sich mit einer Sache zu identifizieren. Gerade wenn diese Sache die nationalsozialistische Diktatur ist.

Katz und Maus ist eine Novelle, die das schwierige Verhältnis von Vätern und Söhnen abbildet. Besonders auffällig ist, dass Mahlke überhaupt keinen Vater mehr hat (und Pilenz' Vater glänzt ebenfalls durch Abwesenheit). Mahlkes Versuche dazuzugehören können also auch als der Versuch verstanden werden, einem imaginierten Vater-Ideal zu entsprechen.

Der Orden als Dingsymbol kann als Versuch gelesen werden, einen Malus, also eine Schwäche zu verdecken. Mahlke möchte durch den Orden, also durch die Belohnung für eine Leistung, Teil eines Kollektivs werden. Interessant ist, dass Mahlke nicht wirklich sich selbst ausdrücken will, sondern vielmehr hinter der Auszeichnung verschwinden will. Der Orden funktioniert also nicht wirklich als Auszeichnung eines Individuums, sondern vielmehr als Tarnkappe, hinter dem das Individuum verschwinden kann.

Große Themenkomplexe, mit denen Katz und Maus sich auseinandersetzt, bestehen auch in der Frage nach individueller Schuld und Verantwortung. Inwiefern hat Pilenz als bloßer Beobachter Schuld an Mahlkes Schicksal? Und verallgemeinert: Welche Schuld tragen all die Deutschen, die während des Dritten Reiches bloße Zuschauer waren? Katz und Maus gibt keine Antwort auf solche Fragen. Das Verdienst der Novelle besteht vielmehr darin, diese Fragen überhaupt erst zu stellen. In der Nachkriegszeit waren solche Fragen tabu – Katz und Maus ist also eine scharfe Kritik am damaligen Zeitgeist.

Veröffentlicht am 16. September 2022. Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2022.